Quantcast
Channel: Bildende Kunst – Gymnasium Eppendorf
Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Kunstunterricht im Homeoffice – Fotografie

$
0
0

Im Schuljahr 2020/21 fand der Kunstunterricht Klasse 10 Jürgens per IServ im Homeoffice statt. Auf dem Lehrplan standen unter Anderem Fotografie und eine Strömung der Malerei. Die Unterrichtsabschnitte wurden von den Schülerinnen und Schüler durch Portfolios begleitet und abgeschlossen.

Zur Begleitung bzw. zum Abschluss der Unterrichtsphasen haben die Schülerinnen und Schüler Portfolios gestaltet.

Im ersten Portfolio sollten die Schülerinnen und Schüler Beispielfotos für die Effekte bei Variation der im IServ-Unterricht vermittelten Parameter von Fotokameras zusammenstellen.

Im zweiten Portfolio sollten die Schülerinnen und Schüler Bilder zu einer Reihe von im Unterricht präsentierten gängigen ästhetischen Gestaltungsregeln zusammenstellen.

Im dritten Portfolio „Die Dunkelheit, das Licht, das Mysteriöse“ sollte schrittweise ein Übergang von der technischen Seite des Lichts hin zum künstlerischen Ausdruck erforscht werden. Nach der Behandlung von Psychoanalyse und Avantguarde-Strömungen der Kunst des 20. Jahrhunderts sollten die Schülerinnen und Schüler sich mit einer Künstlerpersönlichkeit des Surrealismus so auseinandersetzen, dass sie ein noch ungemaltes Bild dieses Künstlers erfinden und dieses Bild in einem gefälschten Gutachten dem Oeuvre des gewählten Künstlers zuordnen.

Hier findet man durchaus auch Vorteile des Unterrichts im „Homeoffice“ – die SuS trauen sich auch mal umfangreiche Projekte zu. Stellvertretend sind hier die Links zu einigen Arbeiten von Carl Angerer sowie von Jonah Gökes und das Gutachten von Mia Stürmer abgebildet.

Kunst_Surrealist_CarlAngerer_10d

Die Dunkelheit_Das Licht_Carl Angerer

Kamera_AesthetischeGestaltung_CarlAngerer

BILDGESTALTUNG_Jonah Lökes


Viewing all articles
Browse latest Browse all 133